Leichtathletik beim TV Ludweiler macht Spaß!


Neuigkeiten

58. Int. Pfingstsportfest am 28.05.2023 in Rehlingen Eintrag vom
01.06.2023
Johannes Bach läuft neuen Vereinsrekord für die M12 und M13 über 800 m
Ein echtes Highlight der Saison ist die Möglichkeit der Jugend beim Internationalen Pfingstsportfest vor echt großem Publikum die 800 m zu laufen und eine solche Stimmung für gute Leistungen zu nutzten.
Und auch unser Mittelstreckentalent Johannes Bach nutzt die Gelegenheit sehr gerne schnelle Zeiten zu laufen, besonders da er dort bis jetzt immer gehen deutlich ältere Läufer antreten konnte und dann auch immer seine besten Läufe zeigt!
Dieses Mal war es dann auch wieder soweit, Johannes zeigte ein fantastischer Rennen.
Er steigerte seine Bestzeit vom letzten Jahr und damit auch seinen alten Vereinsrekord der M12 um über 5 Sekunden auf sehr starke 2:28,20 min.
Diese Zeit war aber auch 1,69 Sekunden schneller als der "alte" Vereinsrekord der Altersklasse M13 von Tobias Schmitt aus dem Jahre 2017 und somit hält Johannes nun alle Vereinsrekorde über 800 m von der M8 bis M13. Und so wie ich Johannes kenne ist der Vereinsrekord der M14 in 2:25,32 min auch Ansporn und nur eine Frage der Zeit!

Sensationelle Leistung und wir hoffen du hast weiterhin so viel Spaß und Erfolg!!!
35. Sparkassen Citylauf am 21.05.2023 in Saarbrücken Eintrag vom
01.06.2023
Familie Franz schnell unterwegs
Beim 35. Sparkassen Citylauf in Saarbrücken ging Malin Franz im 2 km Straßenlauf an den Start und lief in guten 13:59,8 min auf den 4. Platz in der W11.
Auch ihr Bruder Nelson Franz lief die 2 km Strecke und wurde in schönen 8:16,5 min starker Zweiter in der M13. Da die 2 km Strecke jedoch für die Jugend ab 12 Jahren keine offizielle Strecke ist, kann die Zeit auch nicht in die Bestenliste aufgenommen werden.
Im 10 km Straßenrennen ging dann der Vater Patrick Franz an den Start und konnte in der M40 in guten 41:32,4 min den tollen 2. Platz erzielen.

Sie laufen und laufen und laufen und hoffentlich noch lange!!!
Kreismeisterschaften SLS/MZG 2023 am 14.05.2023 in Saarlouis Eintrag vom
01.06.2023
Außer Wertung, aber trotzdem echt schnell unterwegs die Brüder Bach
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften SLS/MZG in Saarlouis durften Philipp und Johannes Bach außer Wertung starten und konnten beide ihre Altersklasse gewinnen.
Philipp lief sehr starke 2:47,45 min und war klar vor seiner Konkurrenz.
Auch Johannes lief seinen Mitstreitern in guten 2:37,05 min klar davon.

Herzlichen Glückwunsch ihr zwei, weiter so!!!
Hunsrücker Läuferabend am 10.05.2023 in Simmern Eintrag vom
12.05.2023
Vater und Sohn erfolgreich
Beim diesjährigen Hunsrücker Läuferabend waren Johannes und Christoph Bach sehr erfolgreich über 800 m am Start.
Zum ersten Mal im selben Lauf und dann auch noch nebeneinander startend, waren Vater und Sohn trotzdem sehr flott unterwegs.
Johannes lief gute 2:38,72 min und konnte alle Konkurrenten, auch die ein Jahr Älteren in der Altersklasse U14 hinter sich lassen.
In der Altersklasse M40 stand Christoph seinem Sohn in Nichts nach und gewann in flotten 2:17,30 min.

Klasse gemacht, weiter so ihr Zwei!!
Deutsche Meisterschaften 10 und 20 km Straßengehen am 15.04.2023 in Erfurt Eintrag vom
03.05.2023
Silber für TV Ludweiler Stefan Nißl M60
Am Samstag den 15. April fanden die Deutschen Meisterschaften im Straßengehen der Männer, Frauen und Jugend U23, U20 sowie U18 statt. Die Streckenlänge betrug 10 und 20 km. Des weiteren gab es die Distanz von 35 km für Frauen und Männer, die international für diese Streckenlänge Qualifikationszeiten benötigen. Vormittags um 9:30 Uhr erfolgte der Start für die Aktiven und alle Altersklassen. Es war ein ansehnliches Starterfeld. Das Gehen fand auf einer Pendelstrecke mit einer Länge von 2 km im Nordpark von Erfurt statt.
Am Start waren alle aussichtsreichen Geherinnen und Geher Deutschlands, z.T. mit Olympiaerfahrung. Sie gingen sofort mit sehr schnellem Tempo los, da das Ziel neben der Deutschen Meisterschaft auch die Qualifikation für Internationale Wettkämpfe war. Deutscher Meister über 20km wurde erneut Christopher Linke, SC Postdam mit 1:21:00 Std. Bei den Frauen wurde Erste Saskia Feige, SV Leipzig in 1:28:28 Std.
Vom TVL hatte Stefan Nißl für die 10 und 20km Distanz in der Altersklasse M60 gemeldet. Die Altersklasse M60 war mit 5 Startern eine der stärker besetzten Klassen. Auf der 10km Distanz erreichte er 1:08:53 Std. Eine sehr gute Zeit, sie genügte für den 5.Platz. Aussichtsreicher waren die 20km, da neben Schnelligkeit eine große Ausdauer nötig ist. Bei 12 km wurde der Medaillen-Konkurrent etwas weniger schnell. Mit einem Zwischenspurt konnte so Stefan einen genügend großen Abstand erzielen, den er bis zu zum 20 km Ziel verteidigen konnte. So ging er als Zweiter über die Ziellinie mit 5 min Vorsprung und errang die Silbermedaille mit der ebenfalls sehr guten Zeit von 2:21:59 Std.
Die Siegerehrung mit Stefan Nißl in der Mitte
Die Siegerehrung mit Stefan Nißl in der Mitte

Herzlichen Glückwunsch!!!
SLB Langstreckenmeisterschaften am 22.04.2023 in Rehlingen Eintrag vom
26.04.2023
Johannes Bach neuer Saarlandmeister und Nelson Franz und Christoph Bach auf einem sehr schönen 3. Platz
Bei den diesjährigen Saarlandmeisterschaften der Langstrecken in Rehlingen konnte Johannes Bach seine Altersklasse M12 deutlich in sehr starken 7:12,05 min gewinnen. Er lief dabei die zweitschnellste Zeit des Tages und nur der M13 Sieger war weniger als eine Sekunde schneller.
Nelson Franz lief in der M13 in guten 8:14,91 min auf einen schönen 3. Platz.
Auch Christoph Bach wurd ein der Altersklasse M40 über 10.000 m starker Dritter in 37:40,32 min.

Tolle Leistungen und schöne Platzierungen, sehr gut!!!
41. Straßenlauf Rund um das Bayer-Kreuz am 05.03.2023 in Leverkusen Eintrag vom
26.04.2023
Christoph Bach läuft neuen Vereinsrekord über 5 km
Am 05. März fand in Leverkusen der 41. Straßenlauf Rund um das Bayer-Kreuz statt und Christoph Bach konnte dort gleich sehr stark ins neue Jahr starten.
In sehr guten 18:01 min lief er nicht nur auf den 2. Platz in seiner Altersklasse der M40, sondern auch gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord!

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
Int. Hallenvergleichskampf U16/U14 am 25.02.2023 in Luxemburg Eintrag vom
07.03.2023
Johannes Bach auch international unter den Top Acht!
Am 25. Februar wurde der diesjährige Hallenvergleichswettkampf zwischen vier Departments Frankreichs, zwei Mannschaften aus Luxemburg, einer Mannschaft aus Ludwigshafen, der MTG Mannheim, der LG Rhein-Wied und dem Saarland ausgetragen.
Vom TV Ludweiler wurde Johannes Bach, obwohl dem jungen Jahrgang der U14 (2011) angehörig, über 1.000 m und für die 4 * 200 m Staffel nominiert.
In einem sehr stark besetzten Rennen über 1.000 m mit 26 Athleten konnte sich Johannes auf einem hervorragenden 8. Platz in sehr guten 3:14,82 min platzieren. Leider machte sich schon beim Aufwärmen seine Achillessehne wieder bemerkbar und deshalb konnte er nicht volle 100% geben und eine noch bessere Zeit erzielen. Johannes Bach kühlt seine lädierte Achillessehne
Johannes Bach kühlt seine lädierte Achillessehne

Trotzdem waren in seinem Jahrgang nur zwei Athleten minimal (5 und 23 Hundertstel) schneller als er und somit konnte er in der Jahrgangswertung sogar den 3. Podiumsplatz erzielen. Auf den Staffeleinsatz wurde aufgrund der Verletzung verzichtet.

Wir sind sehr stolz auf Dich, Johannes! Gute Besserung und weiter so!!!
Hessische Leichtathletik Meisterschaften (Halle) am 28.01.2023 in Frankfurt-Kalbach Eintrag vom
03.02.2023
Sehr gute Platzierungen für Stefan Nißl und Rainer Lorscheider
Am 28. Januar hat der Hessische Leichtathletik Verband HLV die hessischen Leichtathletikmeisterschaften ausgerichtet. Sie fanden in der Leichtathletikhalle in Frankfurt Kalbach statt. Vom TV Ludweiler waren Rainer Lorscheider, M75 und Stefan Nißl, M60 für das 3000m Bahngehen gemeldet.

Das Bahngehen wurde für alle Geher in einem Wettbewerb durchgeführt. Die Wertung erfolgte aber in jeweils 5jährigen Altersklassen. Die aktiven Geher für die 5000m Distanz standen vorne an der Startlinie. Dahinter die Jugendlichen und Senioren für die 3000m. Nachdem die Rangeleien um die vorderen Plätze vorüber waren, hatten die Gehkampfrichter entlang der 200m Rundbahn viel zu tun, die Einhaltung des regelkonformen Gehens zu kontrollieren. Es folgten zahlreiche Verwarnungen vor allem in den schrägen Kurven. Das anfängliche Tempo reduzierte sich danach erkennbar für alle Starter mehr oder weniger.

Rainer Lorscheider wurde in der M75 ohne Gehfehler Erster in 20:45,11 min.
Ebenso auf Platz 1 kam Stefan Nißl ins Ziel in 18:59,04 min. Ihm gelang mit einem langen Endspurt noch die Unterschreitung der selbst gestellten Zielzeit von 19 Minuten.

Rainer Lorscheider und Stefan Nißl beim Hallengehen in Frankfurt-Kalbach
Rainer Lorscheider (1.v.l.) und Stefan Nißl (2.v.l.)
28. Crosslauf am 06.11.2022 in Schwalbach-Elm Eintrag vom
07.11.2022
Philipp und Johannes Bach gewinnen ihre Altersklasse, Patrick Franz wird Zweiter und Juna Lou Thiel Dritte
Nelson Franz wird Vierter und Hanna Weber Fünfte
Unsere jüngste Starterin Juna Lou Thiel konnte in der W6 bei 6 Teilnehmerinnen einen super 3. Platz belegen und benötigte für die 1.000 m Crosslaufstrecke nur 5:55,48 min.
Juna Lou Thiel Dritte in der W6
Juna Lou Thiel Dritte in der W6

In der M8 ging Fabian Ostner für uns an den Start und wurde über die 1.000 m Strecke Zwölfter in 5:40,18 min.
In der W9 belegte Malin Franz über 1.000 m in 6:03,01 min den 17. Platz.
Siegreich bei 16 Teilnehmern in der M10 und in einer super Zeit war Philipp Bach über 1.290 m in sehr guten 5:10,14 min unterwegs.
Die 15 Mädchen der W11 liefen auch die Strecke von 1.290 m und unsere Hanna Weber brauchte dafür nur 6:15,31 min und wurde starke Fünfte.
Einen weiteren Sieg bei 15 Teilnehmern in der M11 konnte Johannes Bach in starken 5:02,11 min über 1.290 m verzeichnen.
Hanna Weber, Philipp Bach und Johannes Bach
Hanna Weber, Philipp Bach und Johannes Bach

Einen starken 4. Platz belegte Nelson Franz bei der M12 (8 Läufer) über 2.030 m in guten 9:34,18 min.
Sein Vater Patrick Franz lief die Langstrecke (6.090 m) in guten 25:23,43 min und wurde Zweiter in der M40.
Mit insgesamt 8 Teilnehmer waren wir unter den 37 teilnehmenden Vereinen der Achtstärkste und belegte den 9. Platz im Medaillenspiegel.
Super gemacht, weiter so! Wir sind stolz auf Euch!
25. Hockenheimringlauf am 01.11.2022 in Hockenheim Eintrag vom
02.11.2022
Sieg für Johannes Bach und toller 7. Platz für Philipp Bach beim Hockenheimringlauf
Beim 25. Hockenheimringlauf ging Johannes Bach und Philipp Bach beim Schülerlauf (1,1 km) an den Start. Beide zeigten tolle Leistungen!
Der 11-Jährige Johannes konnte dabei in sehr guten 3:52,9 min den Sieg davontragen. Sein ein Jahr jüngerer Bruder Philipp belegte in auch sehr guten 4:21,5 min den tollen 7. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!!!
Mainova Frankfurt Marathon am 30.10.2022 in Frankfurt Eintrag vom
02.11.2022
Patrick Franz, Christoph Bach und Ann-Kathrin Bach finishen den Frankfurt-Marathon 2022
Beim diesjährigen Frankfurt Marathon konnte Patrick Franz eine sehr starke Zeit von 3:19:13 Std. erzielen und einen sehr schönen 241. Platz in der Altersklasse M40 erzielen.
In der gleichen Altersklasse erzielte Christoph Bach gute 3:53:55 Std. und belegte den 556. Platz.
Ann-Kathrin Bach konnte einen sehr schönen 235. Platz in der W40 in guten 5:24:44 Std. erzielen.
Den Mini-Marathon über 4,2 km absolvierte Nelson Franz in guten 21:22 min und belegte einen respektablen 74. Platz bei den Unter 14-Jährigen.

Toll gemacht, weiter so!!!
41. Saaraltarmlauf der LSG Saarlouis am 09.10.2022 in Saarlouis Eintrag vom
18.10.2022
Christoph Bach verbesserte den Vereinsrekord über 5 km Straße in der M40
Beim 41. Saaraltarmlauf in Saarlouis konnten wir wieder mit einer tollen Truppe an den Start gehen.
Der jüngste Teilnehmer unsererseits war Johannes Bach, der den Sieg bei den Unter-12-Jährigen in starken 22:31 min erzielen konnte.
Anna Rink lief die 5 km Strecke in sehr schönen 26:46 min und wurde bei den Mädchen U14 Zweite.
Bei den gleichaltrigen Jungs lief Nelson Franz in schönen 24:21 min auf den 3. Platz.
In der Altersklasse W30 konnte Ann-Kathrin Bach in guten 27:08 min den 1. Platz belegen.
Ihr Ehemann Christoph Bach konnte in sehr starken 18:22 min einen neuen Vereinsrekord der Altersklasse M40 erzielen und den Sieg davontragen.
Den 2. Platz in der M40 konnte Patrick Franz in ebenfalls guten 19:19 min belegen. Patrick lief auch noch die 10 km Strecke und wurde dort in schönen 41:18 min Erster.
In der M50 ging Ingo Rink an den Start und konnte in 30:32 min den 8. Platz belegen.

Herzlichen Glückwunsch!!!
SLB-10 km-Meisterschaften Aktive und Jugend am 02.10.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
06.10.2022
Christoph Bach, Patrick Franz und Andreas Schneider laufen neuen Vereinsrekord für die 10 km Straßenlauf-Mannschaft
Im Rahmen der Saarlandmeisterschaften im 10 km Straßenlauf konnte Christoph Bach in guten 39:32 min einen tollen 16. Platz bei den Männern belegen.
Knapp dahinter in auch guten 39:52 min belegte Patrick Franz einen ebenfalls tollen 17. Platz.
Keine Minute später lief dann auch schon Andreas Schneider in ebenfalls guten 40:48 min auf dem 20. Platz ins Ziel.
Viertschnellster TVLer war an diesem Tag Timo Veith, er landete auf dem 26. Platz in 52:04 min.
Die drei schnellsten Läufer des TV Ludweiler (Christoph Bach, Patrick Franz und Andreas Schneider) wurden dann auch als Mannschaft gewertet und kamen in sehr guten 2:00:14 Stunden auf den hervorragenden 4. Platz bei diesen Saarlandmeisterschaften. Diese Zeit bedeutete gleichzeitig Vereinsrekord für die Mannschaft in den Altersklassen Männer, M30, M35 und M40. Das heißt bis dato gab es noch keine Männermannschaft Im TV Ludweiler, welche jemals so schnell unterwegs war.
10 km Straßenlauf-Team
1303: Christoph Bach, 1309: Patrick Franz, 1333: Andreas Schneider

Auch bei den Frauen konnte unsere Ann-Kathrin Bach überzeugen und in 56:58 min den sehr guten 6. Platz im Saarland belegen!

Super gemacht und Glückwünsche!!!
34. Sparkassen-Westspangenlauf am 02.10.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
06.10.2022
Nelson Franz läuft auf den 10. Platz in der Männerkonkurrenz
Bei dem 34. Sparkassen-Westspangenlauf lief Nelson Franz über die 5 km Strecke schöne 26:10 min und konnte einen guten 10. Platz von allen männlichen Teilnehmern belegen.

Herzlichen Glückwunsch!!!
Vereinsmeisterschaften Dreikampf und 800 m am 25.09.2022 in Ludweiler Eintrag vom
28.09.2022
Viel Spaß und tolle Leistungen bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften
Am Sonntag den 25. September gingen 37 Athlet/inn/en im Dreikampf und 25 Läufer/innen im 800 m Lauf an den Start.
Im Dreikampf mussten alle im Sprint (50 m, 75 m oder 100 m), im Weitsprung und im Ballwurf bzw. Kugelstoßen antreten und zeigten mit viel Spaß tolle Leistungen.
Bei den 6-jährigen Mädchen angefangen, heißt die neue Vereinsmeisterin Laura Machura, sie konnte sich mit 345 Punkten vor Juna Lou Thiel, welche mit 267 Punkte Vizemeisterin wurde, und der Dritten Mieke Andres (180 Punkte) platzieren. Auf den Plätzen Vier und Fünf folgten Lina Zimmer mit 169 Punkten und Vivien Zenner mit 118 Punkten.
Siegerehrung W6
Jakob Thiery ist der neue Vereinsmeister bei den 6-jährigen Jungs. Mit 331 Punkten konnte er sich vor dem Zweiten Leon Meisenzahl (242 Punkte) behaupten.
Siegerehrung M6
Bei den 7-jährigen Mädchen setzte sich in einem sehr spannenden Wettkampf Marie Schwarz mit sehr guten 553 Punkten durch und ist nun die neue Vereinsmeisterin. Knapp gefolgt von Nele Gläs, welche mit auch sehr guten 522 Punkte die Vizemeisterschaft erringen konnte. Auf dem 3. Platz landete Emma Schneider mit starken 472 Punkte. Den 4. Platz belegte Mia Becker mit 209 Punkten.
Siegerehrung W7
In der M7 heißt der Sieger mit starken 480 Punkten Jakob Becker. Er gewann die Vereinsmeisterschaft vor Till Bonenberger, welcher mit 366 Punkte auch eine starke Leistung zeigte. Dritter wurde hier mit 116 Punkte Jonas Rink.
Siegerehrung M7
Lilli Haselmann konnte mit guten 491 Punkte die Vereinsmeisterschaft der Altersklasse W8 gewinnen.
Siegerehrung W8
Die Altersklasse M8 entschied mit dem knappsten Vorsprung von nur 3 Punkten Milijan Kesler (352 Punkten) vor Raphael Schneider mit 349 Punkten für sich.
Siegerehrung M8
Bei den 9-jährigen Mädchen konnte Lilly Schneider mit sehr guten 742 Punkten den Titel vor der Vizemeisterin Flora Schwarz mit ebenfalls starken 625 Punkten erzielen. Auf dem 3. Platz folgte Mia Kesler mit 406 Punkten und auf dem 4. Platz Kira Huppert mit 347 Punkten.
Siegerehrung W9
Jonas Lafontaine wurde in der M9 mit guten 622 Punkten Vereinsmeister.
In der Altersklasse W10 konnte sich Zoe Franzen mit sehr starken 963 Punkten vor Cristina Schneider mit ebenfalls sehr starken 912 Punkten den Titel sichern. Auf dem 3. Platz landete mit ebenfalls guten 687 Punkten Lea Haselmann.
Luca Bonenberger ist der Vereinsmeister der Altersklasse M10 mit 376 Punkten.
Die Altersklasse W11 konnte Hanna Weber mit sehr guten 928 Punkten für sich entscheiden. Auf dem 2. Platz folgte mit auch guten 628 Punkten Paula Gehring.
Die Vereinsmeisterin in der W12 mit 536 Punkten heißt seit Sonntag Fabienne Hahn.
In der Altersklasse M12 lieferten sich Elias Jundel, Moritz Gillet und Lukas Lafontaine einen spannenden Wettkampf, welchen am Ende Elias Jundel mit sehr guten 920 Punkten für sich entschied. Gefolgt von den ebenfalls starken Moritz Gillet mit 892 Punkten und Lukas Lafontaine mit guten 796 Punkten.
Bei den 13-jährigen Mädchen siegte Carla Gehring mit 575 Punkten.
Die ein Jahr ältere Charleen Gören erzielte starke 932 Punkte und ist die Vereinsmeisterin 2022 in der W14.
Die insgesamt größte Punktzahl im Dreikampf an dem Tag erzielte in der Altersklasse M15 Noel Hahn. Mit sehr guten 1.265 Punkten konnte er sich den Titel des Vereinsmeisters sichern.
In der Altersklasse der WJ U18 siegte Selina Becker mit 743 Punkten und bei den Männern sicherte sich Fabian Blechschmidt den Titel im Dreikampf mit 1.066 Punkten.

Bei den Vereinsmeisterschaften im 800 m Lauf liefen einige zum ersten Mal die zwei Runden im Stadion auf Zeit und trotzdem zeigten alle mit viel Freude tolle Ergebnisse.
Vereinsmeisterin der W6 im 800 m Lauf wurde Juna Lou Thiel in guten 4:09,21 min.
Jakob Thiery siegte in der M6 in 4:28,06 min vor Leon Meisenzahl, welcher 5:17 min benötigte.
In der W7 siegte Nele Gläs in sehr guten 3:58,78 min. Zweite wurde Emma Schneider in ebenfalls starken 4:09,56 min.
Vereinsmeister bei den 7-jährigen Jungs wurde Jakob Becker in sehr starken 3:52,56 min.
In der W8 siegte Lilli Haselmann in guten 4:20,44 min.
Siegerin in sehr starken 3:37,66 min wurde bei den 9-jährigen Mädchen Lilly Schneider vor Kira Huppert in 5:19,50 min.
Jonas Lafontaine war in 3:39,30 min der Schnellste in der Altersklasse M9.
In der Siegerzeit von 3:26,77 min konnte sich Zoe Franzen den Titel in der W10 sichern. In ebenfalls guten Zeiten von 3:42,44 min und 3:56,81 min folgten Lea Haselmann auf Platz Zwei und auf dem 3. Platz Cristina Schneider.
In der Altersklasse M10 siegte Luca Bonenberger in 4:50,78 min.
Sehr starke 3:13,41 min lief Hanna Weber bei ihrem Sieg in der W11. Zweite wurde in 3:34 min Paula Gehring.
Ganz knapp ging es wieder in der M12 zu. Dort siegte Elias Jundel in starken 3:03 min, vor Moritz Gillet in 3:09 min und Lukas Lafontaine in 3:15 min.
Carla Gehring heißt die Vereinsmeisterin über 800 min der W13 mit schönen 3:02 min.
3:33 min lief Charleen Gören bei ihrem Sieg in der W14.
Die schnellste Zeit des Tages lieferte Noel Hahn bei seinem Sieg in der M15 mit guten 3:01 min.
Selina Becker lief zum Titel bei der WJ U18 in 3:16 min
Die gleiche Zeit benötigte Fabian Blechschmidt beim Sieg bei den Männern.
Vereinsmeisterin im 800 m Lauf der Frauen wurde Katja Jundel in schönen 3:45 min.

Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Ergebnissen und weiter so!!!
Deutsche Meisterschaften 10km-Straßenlauf am 18.09.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
28.09.2022
Andreas Schneider belegt tollen 14. Platz bei der DM in Saarbrücken
Bei den in Saarbrücken ausgetragenen Deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf konnte Andreas Schneider in seiner Altersklasse M40 einen tollen 14. Platz erzielen. Seine Zeit von 40:31 min bedeutete auch gleichzeitig der 266. Platz in der Gesamtwertung aller Männer.

Weiter so!!!
21. Saarwiesen-Lauf am 18.09.2022 in Merzig Eintrag vom
28.09.2022
Patrick Franz Vierter beim 10 km Straßenlauf
Patrick Franz konnte beim Straßenlauf in Merzig mit guten 39:37 min einen schönen 4. Platz bei den Männern erzielen.

Herzlichen Glückwunsch
Walfried-Heinz-Sportfest am 03.09.2022 in Konz Eintrag vom
05.09.2022
Emely Schneider und Hans-Joachim Dräger gut unterwegs
Emely Schneider lief wieder ein gutes 100 m Rennen in 14,87 s und wurde Dritte bei der W15. Über 300 m konnte sie mit starken 49,62 s eine starke persönliche Bestzeit aufstellen und mit einem tollen 2. Platz überzeugen!
In der Männerklasse ging unser M80-Senior Hans-Joachim Dräger im Hochsprung an den Start und erzielte 1,16 m und den 5. Platz. In der M80 konnte er dann mit der 3 kg Kugel einen klaren Sieg mit 9,78 m erzielen.

Wir gratulieren zu den Leistungen!
Ferienabendsportfest am 30.08.2022 in Rehlingen Eintrag vom
05.09.2022
Emely und Andreas Schneider erzielen gute Leistungen
Beim Ferienabendsportfest in Rehlingen lief Emely Schneider über 100 m eine neue persönliche Bestzeit in 14,70 s und konnte in der W15 damit Vierte werden. Auch über 800 m zeigte sie ein tolles Rennen, doch leider fiel die Zeitmessanlage während des Laufs aus und somit konnte keine Zeit gemessen werden.
Andreas Schneider lief über 100 m auch gute 13,64 s und wurde starker Sechster bei den Männern. Im 1.000 m Lauf konnte er sogar den 2. Platz erzielen und lief gute 3:12,77 min.

Gut gemacht weiter so!!!
3. Bühlertäler Abendsportfest auf dem Mittelberg am 09.08.2022 in Bühlertal Eintrag vom
05.09.2022
Siege für Corvin Schwarz mit Kugel und Speer
Corvin Schwarz konnte beim diesjährigen Bühlertäler Abendsportfest zwei Siege in der M15 erzielen. Im Kugelstoßen gewann er mit 8,78 m und im Speerwurf mit 29,41 m.

Herzlichen Glückwunsch!!!
Ferien-Abendsportfest des LAC Saarlouis am 04.08.2022 in Saarlouis Eintrag vom
05.09.2022
Corvin Schwarz mit starker Zeit über 300 m
Beim Feriensportfest des LAC Saarlouis konnte Corvin Schwarz über 300 m starke 40,89 s erzielen und damit auch seine Altersklasse M15 gewinnen. Außerdem warf er den 200 gr. Ball auf auch gute 52,0 m und siegte auch damit!

Gut gemacht, weiter so!!!
Südwestdeutsche und saarländische Seniorenmeisterschaften am 16.07.2022 in Dillingen Eintrag vom
25.07.2022
Hans-Joachim Dräger sichert sich trotz Verletzung Meistertitel
Bei den am 16. Juli in Dillingen ausgetragenen Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren, welche gleichzeitig auch als Saarlandmeisterschaft gewertet wurden, konnte unser Hans-Joachim Dräger die beiden Titel im Kugelstoßen der M80 erzielen.
Gehandicapt durch Wadenprobleme konnte er leider nicht im Hochsprung an den Start gehen, wollte jedoch im Kugelstoßen trotzdem eine gute Leistung zeigen. Beim Einstoßen gelangen ihm noch zwei Versuche um die 11 Meter, jedoch im Wettkampf tat er sich dann jedoch schwer und konnte "nur" 9,88 m abliefern, was jedoch sowohl auf saarländischer Ebene, als auch auf Südwestdeutscher Ebene zum Titel reichte.

Glückwunsch und gute Besserung!!!
3. Läufermeeting am 14.07.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
25.07.2022
Corvin Schwarz und Christoph Bach erfolgreich
Corvin Schwarz ging beim 3. Läufermeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal über 200 m an den Start und konnte prompt auch über diese Strecke überzeugen. In guten 24,97 s konnte der 15-Jährige bei dem international besetzen Feld der Männer einen tollen 14. Platz belegen.
Über 1.500 m wollte Christoph Bach eine gute Zeit erzielen, doch leider bekam er nach der ersten, vielversprechenden, Runde Schmerzen in die Achillessehne und konnte damit nicht mehr weiter Tempo machen. Aber da er bis jetzt alle seine Läufe ins Ziel gebracht hat, tat er dies auch dieses Mal und wurde 24. in 4:50,05 min.

Glückwunsch und gute Besserung!!!
2. Läufermeeting am 07.07.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
11.07.2022
Christoph Bach zurück auf "alter" Lieblingsstrecke
Beim 2. Läufermeeting der LSG Sbr.-Sulzbachtal nahm Christoph Bach seine "alte" Lieblingsdisziplin, den 400 m Lauf, mal wieder ins Visier! Er konnte dabei auf Anhieb sehr gute 60,60 s erzielen und sich im sehr starken internationalen Starterfeld gut behaupten. In seiner Altersklasse wäre es sogar der 1. Platz gewesen.

Toll gemacht, weiter so!!!
SLB Mehrkampf am 02.07.2022 in Püttlingen Eintrag vom
07.07.2022
Corvin Schwarz auch im Vierkampf auf dem Podium!
Im Vierkampf der Schüler M15 konnte Corvin Schwarz mit starken 1.943 Pkt. einen tollen 3. Platz belegen.
Dafür lief er die 100 m in guten 12,40 s und sprang starke 5,06 m weit. Im Hochsprung erzielte er sehr gute 1,42 m und mit der 4 kg Kugel kam er mit 9,64 m nah an die 10 Meter-Marke heran.

Applaus, Applaus!!!
1. Läufermeeting am 20.06.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
07.07.2022
Es läuft bei unseren Läufern!
Corvin Schwarz, Christoph Bach und Patrick Franz waren unsere Starter beim diesjährigen 1. Läufermeeting in Saarbrücken.
Über 100 m und 800 m ging Corvin bei der Männlichen Jugend U18 (MJ U18) an den Start. Er lief gute 12,36 s über 100 m und wurde damit starker Fünfter! Über 800 m erzielte er eine neue stark verbesserte persönliche Bestzeit. In 2:27,34 min konnte er sich um über 5 Sekunden zum Vorjahr verbessern und belegte im international besetzten Starterfeld der bis zu 2 Jahre Älteren einen tollen 12. Platz.
Christoph Bach ging auch über 800 m an den Start und konnte seine Zeit vom Vorjahr um nicht weniger als 10 Seunden steigern. In starken 2:17,39 min konnte Christoph in der Männerkonkurrenz einen guten 15. Platz belegen.
Auch über 800 m war Patrick Franz unterwegs. Er lief gute 2:38,58 min und belegte den 20. Platz bei den Männern. Des Weiteren startete er über 3.000 m und lief dort in schönen 11:24,24 min auf den 15. Platz.

Es läuft und läuft und läuft!!!
SLB Blockmeisterschaften am 25.06.2022 in Püttlingen Eintrag vom
07.07.2022
Saarlandmeister Corvin Schwarz
Bei den am 25. Juni ausgetragenen Saarlandmeisterschaften im Block-Mehrkampf startete Corvin Schwarz in seiner Altersklasse M15 im Block Lauf. Bei diesem Mehrkampf muss man die Disziplinen 100 m, 80 m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 2.000 m absolvieren und Corvin stellte dabei drei neue persönliche Bestleistungen auf.
Im Weitsprung sprang er sehr gute 5,14 m weit, mit dem 200 gr. Ball warf er starke 54,5 m und über 2.000 m konnte er gute 7:48,89 min erzielen. Hinzu kamen noch die 100 m in 12,65 s und die 80 m Hürden in 13,29 s. Alles zusammen ergaben dann sehr gute 2.376 Punkte und bedeuteten den Sieg und den Saarlandmeistertitel für Corvin.

Toll gemacht, Glückwunsch!!!
Aufnahmestopp bei den Unter-Achtjährigen (U8) Eintrag vom
20.06.2022
Aufgrund der aktuell sehr hohen Anzahl an Teilnehmer/innen im Training der U8 können wir bis auf Weiteres keine neuen Kinder unter 8 Jahren (Jahrgang 2015 und jünger) mehr aufnehmen!
Dies gilt natürlich nur für Kinder, die noch kein Training bei uns absolviert haben! Diejenigen, die gerade in der Probephase sind, dürfen natürlich weiterhin kommen!

In diesem Zusammenhang sei nochmal auf die Suche der Abteilung Leichtathletik nach Personen, welche beim Training unterstützen hingewiesen.
Voraussetzung dafür nur Spaß an der Freude der Kinder!

Mit sportlichen Grüßen

René Schwarz
Abteilungsleiter Leichtathletik des TV Ludweiler
Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 am 18./19.06.2022 in Frankfurt Eintrag vom
20.06.2022
Corvin Schwarz läuft gute 100 m bei seiner ersten nationalen Meisterschaft
Nachdem sich Corvin Schwarz mit seiner starken Zeit von 12,18 s bei den Saarlandmeisterschaften auch für die Süddeutschen Meisterschaften im 100 m Lauf qualifizieren konnte war es am vergangenen Wochenende endlich so weit!
Die Süddeutsche Konkurrenz im 100 m Lauf war sehr stark vertreten und es wurden insgesamt 5 Vorläufe in der Altersklasse M15 ausgetragen. Gleich im ersten Vorlauf war Corvin an der Reihe und er zeigte in guten 12,35 s abermals eine sehr schöne Zeit über 100 m. Leider reichte es bei der starken Konkurrenz für kein Finale, aber am Ende belegte er einen sehr schönen 30. Platz in Süddeutschland!

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
14. Illinger City-Lauf am 04.06.2022 in Illingen Eintrag vom
20.06.2022
Patrick Franz siegt in seiner Altersklasse über 10 km
In schönen 40:18 min konnte Patrick Franz beim 14. Illinger City-Lauf im Hauptlauf über 10 km einen tollen 5. Platz in der Gesamtwertung (65 Finisher) und den Sieg in der Altersklasse M40 erzielen!

Toll gemacht!
Internationales Pfingstsportfest am 05.06.2022 in Rehlingen Eintrag vom
14.06.2022
Johannes Bach erläuft neuen Vereinsrekord für der M11 und M12, einen neuen Kreisrekord über 800 m
Beim internationalen Pfingstsportfest in Rehlingen hatte Johannes Bach Jahrgang 2011 für die 800 m der M12 gemeldet und überzeugte auf ganzer Linie!
In einem fantastischen Rennen konnte Johannes nicht nur alle Athleten seines Jahrgangs, sondern auch alle 1 Jahr ältere Athleten hinter sich lassen, sogar bei den 13-Jährigen war nur der Sieger schneller als er.
Mit seiner Zeit von 2:33,26 min stellte er dabei nicht nur einen neuen Vereinsrekord in der M11 (vorher 2:39,86 min von Tobias Schmidt aus dem Jahre 2015), sondern auch in der M12 (vorher 2:35,0 min von Frank Jung aus dem Jahre 1977) auf. Gleichzeitig verbessert er damit auch den Kreisrekord für den Kreis Saarbrücken/Saar-Pfalz der Altersklasse M11.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
Saarlandmeisterschaften der U16/U14 am 28.05.2022 in St. Wendel Eintrag vom
30.05.2022
Emely Schneider, Nelson Franz und Corvin Schwarz zeigen tolle Ergebnisse bei ihren Saarlandmeisterschaften
In der Altersklasse M12 konnte Nelson Franz über 75 m in 13,21 s den 13. Platz belegen, im Ballwurf erzielte er 21 m und wurde Achter und im 800 m Lauf konnte er in 3:15,85 min den schönen 4. Platz erzielen!
Bei den 15-jährigen Schülerinnen konnte Emely Schneider über 100 m in 14,83 s den 10. Platz und im Weitsprung mit 3,59 m den 7. Platz belegen!
Corvin Schwarz zeigte in der Altersklasse M15 weiterhin steigende Tendenz, erzielte drei neue persönlichen Bestleistungen und belegte viele vordere Plätze. Dabei konnte Corvin seine, erst kürzlich aufgestellte, persönliche Bestzeit über 100 m von 12,59 s im Vorlauf auf sensationelle 12,18 s steigern und erzielte im Finale die Vize-Saarlandmeisterschaft. Mit dieser Zeit hat er sich auch für die Süddeutschen Meisterschaften im 100 m Sprint der M15 qualifiziert!
Siegerehrung 100 m Lauf
Glückwunsch!!!
Auch im 80 m Hürdenlauf steigerte er sich auf gute 12,71 s und wurde starker Dritter! Im Weitsprung konnte er seine persönliche Bestleistung der letzten Woche von 5,04 m auf 5,10 m steigern und wurde in der Endabrechnung starker Fünfter! Im abschließenden Speerwurf kam er dann nicht mehr ganz an seine diesjährige Bestleistung heran, konnte jedoch trotzdem mit starken 33,93 m einen weiteren tollen 3. Platz belegen!

Habt ihr toll gemacht, weiter so!!!
Saarlandmeisterschaften der U18/U20 und Aktive am 21.05.2022 in Rehlingen Eintrag vom
24.05.2022
Corvin Schwarz übertrifft zum ersten Mal die 5-Meter-Marke im Weitsprung
Unser 15-Jähriger Corvin Schwarz startete bei diesen Meisterschaften in der älteren Altersklasse MJ U18 über 100 m, im Weitsprung und mit dem 700 gr. Speer.
Trotz oder gerade wegen der starken älteren Konkurrenz zeigte er tolle Leistungen. Über 100 m lief er im Vorlauf knapp an seine Bestzeit heran und qualifizierte sich mit 12,65 s fürs Finale. Dort lief er nochmal gute 12,78 s und wurde Siebter!
Im Weitsprung konnte er dann endlich die 5-Meter-Marke übertreffen und das nicht nur einmal. Sein weitester Sprung auf 5,04 m brachte ihm den 5. Platz.
Mit dem schwereren Speer konnte er dann auch noch gute 29,.45 m erzielen und einen tollen 4. Platz erzielen!

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
Hunsrücker Läuferabend am 18.05.2022 in Simmern Eintrag vom
24.05.2022
Familie Bach flott unterwegs
Johannes Bach (Jahrgang 2011) und Philipp Bach (Jahrgang 2012) starteten gemeinsam beim Lauf der U12 über 800 m. Johannes konnte dabei super schnelle 2:40,86 min erzielen und nicht nur diesen Lauf gewinnen, sondern war auch schneller als der Sieger in der U14 Klasse. Außerdem fehlte ihm am Ende nur eine Sekunde zum neuen Vereinsrekord der M11.
Philipp lief auch sehr gute 3:01,12 min und konnte einen ganz starken 3. Platz von 13 Startern belegen!
In der Altersklasse W30 ging Ann-Kathrin Bach über 3.000 m an den Start und konnte in schönen 15:09,46 min einen tollen 2. Platz belegen!
Die gleiche Strecke absolvierte Christoph Bach in der Altersklasse M40 und konnte dabei in starken 10:54,87 min den Sieg erlaufen!

Glückwunsch zu den tollen Zeiten und Platzierungen!
14. Int. Globus-Marathon am 08.05.2022 in St. Wendel Eintrag vom
24.05.2022
Peter Malter belegt schönen 3. Platz beim Marathon in St. Wendel
Peter Malter konnte beim diesjährigen Internationalen Globus-Marathon in guten 3:38:58 Std. den 3. Platz in seiner Altersklasse M40 erzielen!

Gut gemacht, weiter so!!!
Abendsportfest am 03.05.2022 in Rehlingen Eintrag vom
24.05.2022
Corvin Schwarz steigert seine persönliche Bestzeit über 100 m auf starke 12,59 s
Beim Abendsportfest in Rehlingen konnte Corvin Schwarz seine persönliche Bestzeit über 100 m auf starke 12,59 s drücken und im Weitsprung erzielte er auch gute 4,84 m.

Tolle Ergebnisse, es läuft!!!
Deutsche Meisterschaften im 20 km und 10 km Straßengehen am 30.04.2022 in Frankfurt Eintrag vom
24.05.2022
Rainer Lorscheider mit zwei neuen Saarlandrekorden zweimal Deutscher Meister
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Straßengehen fanden auf einer Rundstrecke um das Waldstadion in Frankfurt statt. Für die Männer und Frauen waren die Strecken 20 und 35 km lang. Die Seniorinnen und Senioren hatten 10 km bzw. 20 km zu gehen. Daher waren alle deutschen Athletinnen und Athleten am Start, die noch Qualifikationen für internationale Wettkämpfe zu erbringen hatten. Aus dem Saarland waren Stefan Nißl (Altersklasse M65) und Rainer Lorscheider (M75), beide Turnverein Ludweiler, am Start.

Das Rennen wurde dann auch sofort sehr offensiv begonnen mit allen Favoriten im Vorderfeld wie Christopher Linke, Hagen Pohle, Nils Brembach -alle SC Potsdam- und Carl Dohmann SCL Heel Baden-Baden. Die Ludweiler Athleten Lorscheider und Nißl gingen sowohl 10 als auch 20 km, wobei für 10 km die Durchgangsleistung zählte. Lorscheider und Nißl gingen entsprechend ihrem Leistungsniveau etwas weniger schnell als die sogenannten Asse an, weil die Kräfte auch für 20km reichen sollten. Schon früh setzten die Überrundungen durch die Favoriten an und mehrten sich bis zum Wettkampfende.

Die Favoriten gingen sehr starke Endzeiten. Die 35 km gewann Linke mit deutschem Rekord in 2:29:58 Stunden. Deutscher Meister über 20 km wurde Nils Brembach in 1:23:39 Stunden. Bei den Frauen siegten Emilia Lehmeyer, LG Nord Berlin über 35 km und Saskia Feige, Leipzig über 20 km in 3:04:24 bzw. in 1:35:28 Stunden.

Unverdrossen gestalteten die Ludweiler das Rennen im Hinblick auf gute Zeiten und Platzierungen. Die Ludweiler Athleten waren in ihrer jeweiligen Altersklasse hervorragend platziert.
So gewann Rainer Lorscheider in der M75 sowohl die 10km als auch danach die 20Km, beide Male vor dem Zweitplatzierten Bernd Hölters, PSV Berlin. Die Siegerzeiten waren 69:10 Minuten und 2:22:10 Stunden und bedeuteten gleichzeitig zwei neue Saarlandrekorde in der Altersklasse M75.

Siegerehrung DM Straßengehen
Stefan Nißl hatte in der M60 mehrere starke Konkurrenten. Vom Start weg heftete er sich an die für seinen Leistungsbereich passenden Konkurrenten. Schließlich gelang ihm über 10km der 6.Platz und über 20km der 4.Platz. Seine Siegerzeiten waren 67:40 Minuten und 2:21:15 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch!!!
SLB - Langstreckenmeisterschaften am 02.04.2022 in Rehlingen Eintrag vom
24.05.2022
Zwei Vize-Saarlandmeisterschaften für Vater und Sohn
Bei den diesjährigen Langstreckenmeisterschaften des SLB konnte Nelson Franz in der Altersklasse M12 schöne 9:26,41 min über die 2.000 m erzielen und damit die Vize-Saarlandmeisterschaft erlaufen!
Sein Vater Patrick Franz startete mangels Konkurrenz in der eigenen Altersklasse M40 in der Altersklasse M35 und konnte dort in guten 39:58,40 min auch die Vize-Meisterschaft über 10.000 m erzielen!

Herzlichen Glückwunsch!!!
Nationaler Werfertag am 30.04.2022 in Merzig Eintrag vom
02.05.2022
Corvin Schwarz steigert seine persönliche Bestleistung mit dem 600 gr. Speer
Beim 50. Nationalen Werfertag des LV Merzig konnte Corvin Schwarz seine persönliche Bestleistung auf schöne 35,32 m steigern und einen guten 2. Platz belegen.
Gut gemacht, weiter so!!!!
SLB Halbmarathonmeisterschaften am 20.03.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
23.03.2022
Patrick Franz und Timo Veith mit tollen Platzierungen bei den Saarlandmeisterschaften
Zum ersten Mal für den TV Ludweiler am Start war bei diesen Saarlandmeisterschaften im Halbmarathon Timo Veith. Er konnte dabei gleich einen sehr schönen 4. Platz in der Altersklasse M35 belegen und erzielte gute 1:52:30 Std. (brutto) und 1:51:50 Std. (netto). Anhand des doch deutlichen Unterschied zwischen Brutto- und Nettozeit kann man auch sehen, dass da noch etwas die Erfahrung fehlt!
Deutlich mehr Erfahrung hat da Patrick Franz, was die geringe Differenz von 5 Sekunden zu seiner Nettozeit zeigten. Er startete in der Altersklasse M40 und erzielte einen sehr tollen 3. Platz in starken 1:28:25 Std..

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
Internationaler Hallenvergleichskampf U16 am 26.02.2022 in Luxemburg Eintrag vom
23.03.2022
Corvin Schwarz überzeugt auch im Trikot der Saarlandauswahl
Bei seinem ersten Auftritt in Trikot des Saarlandes konnte Corvin Schwarz im Weitsprung, im 60 m Sprint und auch in der 4*200 m Staffel tolle Ergebnisse erzielen und wichtige Punkte zum tollen 2. Platz in der Gesamtwertung beitragen.
Corvin lief im 60 m Sprint der U16 eine neue persönliche Bestzeit in 7,97 s und damit auch zum ersten Mal unter 8 Sekunden. Damit wurde er Zehnter von 17 Startern. Im Weitsprung kam er mit 4,82 m ganz nah an seine Bestleistung ran und wurde starker Siebter! Und auch in der 4*200 m Staffel wusste Corvin zu gefallen!

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen!
SLB Hallenmeisterschaften der U16 am 16.01.2022 in Saarbrücken Eintrag vom
17.01.2022
Corvin Schwarz mit sehr starkem Saisoneinstieg und einem Saarlandmeistertitel und einer Vizemeisterschaft
Bei den Hallen-Saarlandmeisterschaften der Altersklasse U16 am Olympia-Stützpunkt in Saarbrücken waren wir mit drei Teilnehmern gut vertreten.
Sehr gute Frühform zeigte dabei unser Mehrkämpfer Corvin Schwarz. Er startete in gleich vier Disziplinen: 60 m Lauf, 800 m Lauf, Weitsprung und Kugel (4 kg).
Los ging es im Kugelstoßen und dort konnte er gleich eine starke Serie mit sechs Versuchen über 8 Metern zeigen, wobei er im zweiten Versuch auf sehr gute 8,72 m kam und damit klar vor dem Drittplatzierten die Vize-Saarlandmeisterschaft erzielen konnte. Anschließend ging es zum Vorlauf der M15 über 60 m. Hier konnte er seine persönliche Bestzeit auf sehr gute 8,22 s verbessern und damit klar ins Finale einziehen. Vor dem Finale im 60 m Lauf ging dann aber auch schon sein Weitsprung Wettbewerb los. Und dort ging es so weiter wie zuvor. Mit sehr starken 4,87 stieg er in den Wettkampf ein, was am Ende schon zum Sieg gereicht hätte. Er steigerte sich im Verlauf des Wettkampfs noch auf 4,89 m, welche er gleich zweimal erzielen konnte, und konnte damit den Saarlandmeistertitel erzielen. Zwischenzeitlich stand auch das Finale über 60 m an, wo sich Corvin dann auch noch mal steigerte. Er lief sehr gute 8,17 s und wurde ganz starker Dritter. Zum Abschluss eines sehr anstrengenden Programms stand dann der 800 m Lauf an. Dort konnte Corvin dann nicht mehr ganz sein Leistungspotential, welches bei 2:30 min liegt, zeigen und wurde aber immer noch guter Sechster!
In der W14 ging Luna Lacour im Weitsprung an den Start. In dem Wettbewerb mit den meisten Einzelstartern konnte sie am Ende den 14. Platz belegen.
Bei den 1 Jahr älteren Athletinnen startete für uns Emely Schneider. Sie ging im 60 m Lauf an den Start und erziele gute 9,31 s. Leider verpasste sie mit dem 9. Platz knapp das Finale.
Danach ging es zum Weitsprung und Emely konnte gleich mit einem guten Versuch auf 3,92 m in den Wettkampf starten. Leider konnte sie sich danach nicht mehr weiter steigern was ihr am Ende den 6. Platz einbrachte. Dieser Weitsprung-Wettkampf war eines der engsten Finals an diesem Tag, denn Emely hatte am Ende nur 25 cm Rückstand zur Vizemeisterschaft.
Im abschließenden 800 m Lauf lief sie auch gute 3:12,84 min und konnte einen schönen 5. Platz erzielen.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen und den tollen Platzierungen!
Außerdem freuen wir uns auch sehr über eure Leidenschaft für die Leichtathletik, dass ihr euch auch von den aktuell sehr strengen Corona-Bedingungen, welche die Wettkämpfe aktuell mit Sicherheit nicht einfacher machen, nicht abhalten lässt und weiterhin mit Spaß dabei seid!
Weiter so!!!
Vereinsinterner Neujahr-Crosslauf am 09.01.2022 im Warndtstadion in Ludweiler Eintrag vom
17.01.2022
Viel Zuspruch beim ersten Crosslauf im Warndtstadion
Nachdem die meisten Veranstaltungen erneut der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen sind, bot der TV Ludweiler kurzfristig und spontan einen vereinsinternen Neujahreslauf für die Kinder der U8, U12 und Ü12 an.
Der Lauf konnte in das Sonntagstraining integriert werden.
Angeboten wurde eine abwechslungsreiche Cross-Strecke, mit Wendungen und kleineren Hindernissen. Für die Kleinen gab es zunächst eine Runde über 450 m, später konnte noch eine Strecke über 2 km gelaufen werden, die aus zwei 1km-Runden quer durchs Warndtstadion bestand.
Beide Strecken konnten so konzipiert werden, das die Läufe innerhalb des Warndtstadion stattfinden konnten.
Insgesamt nahmen 18 Kinder teil, die jüngste Teilnehmer waren 5 Jahre alt. Auch gab es ein paar Doppelstarter, die gleich beide Strecken in Angriff nahmen.
Obwohl hier hauptsächlich der Spaß im Vordergrund stand, haben zwei Trainerinnen auch die Zeiten gestoppt. Diese werden später vereinsintern veröffentlicht.
Im Vorfeld wurde für jedes Kind eine personalisierte Startnummer angefertigt. Jeder hatte die "goldene" 1 mit Namen drunter, denn bei uns sind alle Kinder die Nummer 1!
Nach dem Lauf haben sich die Kinder den Kinderpunsch, Brezel und Gummibärchen redlich verdient. Für die Eltern gab es Kaffee.
Das ganze fand natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln statt, auch dank des ausgeklügelten Aufbaus der Ausgabe war es kein Problem die Abstände zu wahren.
Wir hoffen auf eine zweite Auflage, diesmal vielleicht unter besseren Bedingungen, was die Corona-Situation angeht! Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Crosslauf im Warndtstadion
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2022 Eintrag vom
22.12.2021
wünscht die Abt. Leichtathletik des TV Ludweiler
Guter Rutsch und ein frohes neues Jahr
Hallentraining für die Leichtathleten des TV Ludweiler wieder eingestellt Eintrag vom
28.11.2021
Hallentraining wieder eingestellt
Liebe Leichtathlet*innen des TV Ludweiler,

wir haben uns nun auch schweren Herzens dazu entschlossen, das Hallentraining der Leichtathleten des TV Ludweiler in der Warndthalle in Ludweiler wieder einzustellen.
Es ist mehr als traurig, dass wieder einmal die Kinder, die nun wirklich gar nichts dafür können, sondern alles in ihrer Macht stehende getan haben, dass es nicht mehr so weit kommt, die Leidtragenden dieser vermeidbaren Situation sind!

Bleibt gesund und bis auf Weiteres!
René Schwarz
Abteilungsleiter Leichtathletik des TV Ludweiler
Saarländische Crosslaufmeisterschaften und Jedermann Cross am 30.10.2021 in Perl Eintrag vom
08.11.2021
Zwei Vize-Saarlandmeisterschften durch Sophia Presti und Patrick Franz
Beim Jedermann Cross konnte Malin Nelson in der Altersklasse W8 über die 1.250 m Strecke in 7:47 min einen schönen 5. Platz erzielen.
Auch ihr Bruder Nelson Franz konnte über 1.250 m in sehr schönen 5:56 min einen guten 8. Platz in der männlichen Altersklasse U12 erzielen.
Carla Gehring war über die gleiche Strecke in 6:12 min im Ziel und wurde in der weiblichen Altersklasse U12 damit Zehnte.

Bei den saarländischen Crosslaufmeisterschaften ging Sophia Presti in der Altersklasse W15 über 2.500 m an den Start und konnte dort in starken 12:36 min überzeugen und die Vizemeisterschaft erlaufen.
Auch Patrick Franz ging bei den Saarlandmeisterschaften im Crosslauf an den Start und konnte über die 6.000 m Strecke in sehr schönen 26:43 min auch die Vize-Saarlandmeisterschaft in der M40 erzielen. Gleichzeitig bedeutete dies den 14. Platz bei der Männer-Hauptklasse.

Tolle Läufe, tolle Ergebnisse! Weiter so!!!
39. Deutsch-Französischer IKK Straßenlauf mit SLB Meisterschaften am 24.10.2021 in Saarbrücken Eintrag vom
08.11.2021
Patrick Franz ist Vize-Saarlandmeister im Halbmarathon
Patrick Franz konnte bei den Saarlandmeisterschaften im Halbmarathon in seiner Altersklasse M40 einen sehr tollen 2. Platz belegen und steigerte seine Zeit von vor zwei Wochen um über 1 Minute auf 1:26:53 Std. Mit dieser Zeit belegte er auch gleichzeitig den 12. Platz in der Männerwertung.

Herzlichen Glückwunsch!!!
48. Saison-Abschluss-Werfertage am 16.10.2021 in Altforweiler Eintrag vom
08.11.2021
Hans-Joachim Dräger nochmal stark zum Abschluss
Beim Saison-Abschluss der Werfer konnte Hans-Joachim Dräger nochmal stark auftrumpfen und siegte sowohl mit der 3 kg Kugel und 10,58 m, als auch mit dem 1 kg Diskus und 20,32 m in der Altersklasse M80.

Glückwunsch zum guten Saisonabschluss!
33. Westspangenlauf am 03.10.2021 in Saarbrücken Eintrag vom
08.11.2021
Nelson und Patrick Franz, sowie Andreas Schneider flott unterwegs
Bei den diesjährigen Westspangenlauf ging Nelson Franz als 11-Jähriger bei den Unter-16-Jährigen über 5 km an den Start und konnte dort einen schönen 4. Platz in 25:29 min erzielen.
Über 10 km war Andreas Schneider in guten 41:57 min unterwegs und konnte den 3. Platz in der M40 belegen.
Patrick Franz lief im Halbmarathonrennen sehr gute 1:28:08 Std. und wurde Zweiter in der M40.

Toll gemacht!
SLB Langstreckenmeisterschaften am 18. September in Rehlingen Eintrag vom
04.10.2021
Carla Gehring läuft super Zeit über 2.000 m und wird starke Vierte
Bei den diesjährigen Saarlandmeisterschaften der Langstrecken wurden wir von Carla Gehring mehr als erfolgreich vertreten!
Carla startete im 2.000 m Lauf der Altersklasse W12 und konnte dort eine super Zeit von 8:13,23 min erzielen und sich im mit 8 Läuferinnen am Stärksten besetzten Lauf einen sehr schönen 4. Platz sichern!
Auch der Vereinsrekord ist nicht mehr so weit entfernt!
Carla Gehring
Carla Gehring

Super gemacht und Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung!
Ü12 Vereinsmeisterschaften im Dreikampf und im 800 m Lauf am 24. September in Ludweiler Eintrag vom
27.09.2021
Vierzehn Dreikämpfer/innen und dreizehn 800 m Läufer/innen stellte sich bei den Vereinsmeisterschaften im Wettkampf
Auch bei den Vereinsmeisterschaften der Über-12-Jährigen wurde ein Dreikampf und der 800 m Lauf angeboten. Der Dreikampf setzte sich bei den 12 und 13-jährigen aus dem 75 m Lauf, dem Weitsprung (Zone) und dem Ballwurf (200 gr.) zusammen. Bei den Älteren wurde über 100 m, Weitsprung (Brett) und mit der entsprechend schweren Kugel gestartet.
In der Altersklasse W12 konnte Carla Gehring gleich zwei Vereinsmeisterschaften erzielen. Mit sehr starken 1.038 Punkten siegte sie im Dreikampf und in ebenfalls sehr starken 2:54,7 min über 800 m. Im Dreikampf konnte Sarina Colling ebenfalls starke 949 Punkte erzielen und die Vize-Meisterschaft erzielen. Ebenfalls den 2. Platz belegte sie in 3:25,4 min im 800 m Lauf. Zweimal Dritte wurde Erna Zell. Sie erzielte schöne 512 Punkte im Dreikampf und lief die 800 m in 4:09,0 min und kann ganz besonders stolz darauf sein, den 800 m Lauf so toll durchgezogen zu haben!
In der M12 gab es mit Jason Veith auch einen Doppel-Meister. Mit 794 Punkten im Dreikampf und schönen 3:16,0 min konnte er überzeugen.
Das wohl spannendste Duell im Dreikampf lieferten sich Lisa Tabari und Magdalena Ersch in der W13. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte sich am Ende Lisa mit sehr starken 1.233 Punkten vor Magdalena mit ebenfalls sehr starken 1.232 Punkten durchsetzen. Herausragend dabei waren die 75 m von Magdalena, welche sie in sehr schnellen 10,2 s absolvierte. Mit dieser Zeit gehört sie zu den Schnellsten im Saarland!. Ebenfalls stark im Dreikampf war Luna Lacour mit 1.048 Punkten unterwegs. Sie konnte den 3. Platz erzielen, gefolgt von Charleen Gören mit guten 846 Punkten. Im 800 m Lauf konnte dann Magdalena in 3:12,9 min gewinnen und Charleen in 3:22,4 min die Vize-Meisterschaft erzielen.
Bei den 14-jährigen Mädchen konnte Emely Schneider einen Doppelsieg einfahren. Sie zeigte mit 1.072 Punkten einen starken Dreikampf und konnte in sehr guten 2:58,0 min zum ersten Mal unter der 3 Minuten Grenze bleiben.
Im Dreikampf der M14 konnte sich Corvin Schwarz mit sehr guten 1.281 Punkten gegen Noel Hahn mit ebenfalls sehr guten 1.134 Punkten durchsetzen. Beste Einzelleistung waren dabei die 4,72 m im Weitsprung von Corvin.
Sophia Presti heißt die Vereinsmeisterin im Dreikampf der W15 mit guten 1.022 Punkten.
In der WJ U18 konnte die 16-jährige Selina Becker sehr gute 1.281 Punkte im Dreikampf erzielen und damit die Vereinsmeisterschaftstitel erzielen.
Bei den Männern sicherte sich Fabian Blechschmidt zwei Vereinsmeisterschaften mit 759 Punkten im Dreikampf und in 3:52,6 min im 800 m Lauf.
Bei den Frauen lief Liane Stähly in 3:51,3 min zur Vereinsmeisterschaft über 800 m.
In der Altersklasse M35 konnte sich Christoph Bach die Meisterschaft im 800 m Lauf in 2:37,1 min sichern und in der M40 wurde über 800 m in 2:42,4 min Andreas Schneider Vereinsmeister.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Platzierungen und guten Leistungen!!!
Mehr davon!!!
U8 und U12 Vereinsmeisterschaften im Dreikampf und im 800 m Lauf am 22. September in Ludweiler Eintrag vom
26.09.2021
45 Athlet/inn/en gingen an diesem Tag im Dreikampf und 21 von ihnen auch noch im 800 m Lauf an den Start
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Dreikampf und im 800 m Lauf stellten unsere Jüngsten wieder einmal unter Beweis, dass mit viel Spaß auch tolle Leistungen erzielt werden können!
Alle Athlet/inn/en starteten im Dreikampf in den Disziplinen 50 m Sprint, Weitsprung (Zone) und Schlagballwurf.
Die Jüngsten Starterinnen waren in diesem Jahr Helena Himber und Noomi Dörr. Beide gehören dem Jahrgang 2017 an und und zeigten tollen Leistungen im Dreikampf der W4. Helena konnte sehr gute 111 Punkte erzielen und wurde damit Vereinsmeisterin vor Noomi mit schönen 63 Punkten.
Bei den 5-Jährigen Mädchen konnte Laura Machura die Vereinsmeisterschaft mit guten 109 Punkten erzielen. Vize-Vereinsmeisterin wurde hier Mieke Andres mit schönen 79 Punkten, gefolgt von Emma Ungan mit 25 Punkten auf dem 3. Platz und Hannah Laggai mit 24 Punkten auf dem 4. Platz.
Jakob Thiery konnte die Vereinsmeisterschaft bei der M5 mit guten 105 Punkten erzielen. Paul Gillet folgte mit 70 Punkten auf dem 2. Platz und Leon Korzilius mit 1 Punkt auf dem 3. Platz.
Mit sehr starken 384 Punkten und der Drittschnellsten Zeit von 10,8 s über 50 m bei allen Unter 9-Jährigen Mädchen konnte Marie Schwarz die Vereinsmeisterschaft bei den 6-Jährigen Mädchen gewinnen.
Bei den 6-jährigen Jungs siegte Jacob Becker mit sehr guten 421 Punkten. Auf Platz 2 mit ebenfalls sehr guten 329 Punkten folgte Till Bonenberger. Dritter wurde hier Leo Annel mit guten 294 Punkten, gefolgt von Phillip Himber mit 186 Punkten.
Vereinsmeisterin in der W7 wurde mit starken 421 Punkten Lilli Haselmann.
Bei den 7-jährigen Jungs siegte Finley Hauser mit guten 459 Punkten vor Noach Becker mit 299 Punkten. Milijan Kesler wurde mit 274 Punkten Dritter in der M7, Raphael Schneider mit 264 Punkten Vierter, Niclas Emmrich mit 257 Punkten Fünfter und Anton Zell mit 174 Punkten Sechster.
Hanna Heckert heisst die Doppel-Vereinsmeisterin in der W8. Sie siegte mit sehr starken 728 Punkten im Dreikampf vor Flora Schwarz, welche ebenfalls starke 546 Punkte erzielen konnte und sich über die Vize-Meisterschaft freut. Dritte wurde hier Malin Franz mit auch guten 455 Punkten. Im 800 m Lauf konnte Hanna Heckert gute 3:51,7 min erzielen und freute sich über ihren zweiten Vereinsmeistertitel.
Jonas Lafontaine gelang das Gleiche in der M8. Er siegte im Dreikampf mit 488 Punkten und im 800 m Lauf in guten 3:28,4 min.
Bei den 9-jährigen Mädchen konnte Cristina Schneider die Vereinsmeisterschaft im Dreikampf mit starken 887 Punkten sichern, knapp vor Zoe Franzen mit auch sehr guten 866 Punkten und Lea Haselmann mit guten 699 Punkten. Im 800 m Lauf wurde diese Reihenfolge druchmischt. Hier konnte Zoe Franzen in 3:32,0 min den Sieg vor Lea Haselmann in 3:49,4 min und Cristina Schneider in 3:50,4 min erzielen.
Einen weiteren Doppelsieg gab es bei der M9. Hier siegte Philipp Bach sowohl im Dreikampf mit 652 Punkten, als auch im 800 m Lauf in 3:18,6 min. Zweimal Zweiter wurde hier Niklas Jundel mit 596 Punkten im Dreikampf und 3:21,5 min im 800 m Lauf. Den 3. Platz konnte sich zweimal Ben Bruchert sichern. Im Dreikampf mit 534 Punkten und im 800 m Lauf mit 3:32,2 min und zweimal Vierter wurde Luca Bonenberger im Dreikampf mit 393 Punkten und im 800 m Lauf mit 4:49,4 min.
In der Klasse W10 gab es einen spannenden Verlauf im Dreikampf welchen am Ende Sophia Schuck mit starken 859 Punkten vor Hanna Weber mit ebenfalls starken 847 Punkten für sich entschied! Dritte wurde hier Marie Juravlea mit 587 Punkten ebenfalls knapp vor Paula Gehring mit 578 Punkten. Im 800 m Lauf konnte dann Hanna Weber die Vereinsmeisterschaft in guten 3:16,6 min vor Sophia Schuck in 3:26,0 min und Paula Gehring in 3:27,2 min für sich entscheiden.
Bei den 10-jährigen Jungs gab es wieder einen Doppelerfolg durch Johannes Bach. Er siegte im Dreikampf mit 759 Punkten und im 800 m Lauf mit 3:02,2 min. Die Vize-Meisterschaft konnte zweimal Marlon Kirchner im Dreikampf mit 712 Punkten und im 800 m Lauf in 3:09,4 min erzielen. Dritter wurde in beiden Disziplinen Till Mülller mit 448 Punkten und in 3:58,3 min.
Im Dreikampf der W11 konnte Fabienne Hahn mit 967 Punkten den Sieg und damit auch die Vereinsmeisterschaft knapp vor Anna Rink mit 922 Punkten erringen. Im 800 m Lauf ging es dann noch knapper zu und hier liefen Beide die gleiche Zeit von 3:11,7 min und konnten beide Vereinsmeisterin werden.
Elias Jundel konnte in der M11 einen Doppelsieg erzielen. Er wurde Vereinsmeister im Dreikampf mit guten 886 Punkten und im 800 m Lauf in 3:03,9 min. Beide Male knapp hinter ihm folgte Moritz Gillet mit ebenfalls guten 865 Punkten und in 3:08,3 min. Zweimal Dritter wurde Lukas Lafontaine mit 702 Punkten und in 3:11,0 min. Knapp dahinter folgte Nelson Franz mit 652 Punkten und in 3:15,7 min.

Es war wieder sehr schön zu sehen, mit wie viel Freude und Leidenschaft die Jüngsten dabei sind!
Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Ergebnissen und weiter so!!!
Deutsche Senioren-Meisterschaften am 10. September in Baunatal Eintrag vom
17.09.2021
Rainer Lorscheider wird Deutscher Vizemeister und Stefan Nißl starker Vierter
Im Rahmen der Deutschen Senioren-Meisterschaften in Baunatal bei Kassel fanden auch die Meisterschaften im Bahngehen statt, dabei hatten Männer und Frauen 5.000 m zu gehen.
Vom TV Ludweiler hatten Stefan Nißl und Rainer Lorscheider in der Altersklasse M60 bzw. M70 gemeldet. Seit Oktober 2020 war dies der 1. Wettkampf für Beide nach dem Corona aus auch der Hallensaison 2020/2021.
Stefan Nißl startete im ersten Wettbewerb der Altersklassen M35-M60. Am stärksten besetzt war die M60 mit insgesamt 10 Athleten. Im Bereich seiner gemeldeten Startzeit waren auch die Hauptkonkurrenten gemeldet. Er reite sich hinter den Gehern des Polizei SV Berlin ein, die zunächst schnell losgingen. In der 2. Hälfte schwanden deren Kräfte und Stefan konnte sie überholen. Mit enormer Anstrengung reduzierte er den Abstand zum Drittplatzierten noch, letztlich wurde er Vierter in sehr schnellen 31:39,95 min.

Die Senioren M70 und älter starteten anschließend mit den gleichaltrigen Frauen. In der M70 waren 4 Starter mit jeweils deutlich verschiedenen Meldezeiten. Dementsprechend war die Reihenfolge vom Startbeginn bis ins Ziel gleich. Rainer Lorscheider wurde Zweiter in 33:17,20 min hinter Udo Schaeffer ASV Erfurt und vor Horst Kiepert MBB-SG Augsburg, die jeweils rund 1 min vor bzw. hinter Rainer waren.

links Rainer Lorscheider
links Rainer Lorscheider

Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung nach so langer Abstinenz!
Abendsportfest am 7. September in Rehlingen Eintrag vom
08.09.2021
Corvin Schwarz mit zwei tollen Steigerungen
Beim Abendsportfest in Rehlingen konnte Corvin Schwarz über 100 m und im Speerwurf überzeugen.
Im 100 m Lauf der M15 konnte er einen tollen 3. Platz erzielen, wobei die Beiden vor ihm Platzierten sogar noch ein Jahr älter waren.
Mit seiner neuen persönlichen Bestleistung von 13,03 s kam er ganz nah an eine 12er Zeit heran und steigerte sich gleich um mehrere Zehntel.
Im Speerwurf mit dem 600 gr. Speer, im letzten Jahr hat Corvin noch mit dem 400 gr. Speer geworfen, steigerte er sich auf sehr gute 32,49 m und konnte damit seine Bestweite mit dem 200 gr. leichteren Speer um 4 Meter steigern und den Sieg gegen die 1 Jahr ältere Konkurrenz erzielen.
Alina Geiter warf auch mit dem für sie neuen schweren 500 gr. Speer und erzielte mit 13,62 m einen schönen 6. Platz in der W15.
Über 3.000 m ging Andreas Schmitt bei den Männern an den Start und konnte dabei in guten 10:05,51 min einen guten 6. Platz erzielen!

Gut gemacht, mehr davon!!!
Saarlandmeisterschaften der Langhürden am 7. September in Rehlingen Eintrag vom
08.09.2021
Sophia Presti belegte einen schönen 5. Platz bei den Saarlandmeisterschaften im 300 m Hürdenlauf
Sophia Presti konnte bei den Saarlandmeisterschaften im 300 m Hürdenlauf in der Altersklasse W15 einen schönen 5. Platz belegen und zeigte in der guten Zeit von 55,83 s bei ihrem ersten Lauf mit Hürden einen guten Auftritt.

Glückwunsch und weiter so!!!
Championats LARGE Masters am 5. September in Straßbourg (FR) Eintrag vom
08.09.2021
Hans-Joachim Dräger steigert sich auf sehr starke 11,17 m
Beim Senioren-Wettkampf in Straßbourg konnte Hans-Joachim Dräger seine Jahresbestweite auf nun sehr gute 11,17 m steigern und wurde mit mehr als deutlichem Vorsprung Sieger in seiner Altersklasse M80!
Mit dieser Weite blieb er nur 3 cm unter dem, von ihm selbst gehaltenen, Saarlandrekord mit der 3 kg Kugel in der Altersklasse M80 aus dem Vorjahr!

Toller Wettkampf, tolle Leistung!!!
Südwestdeutsche Meisterschaften der Senioren am 28. August in Ingelheim Eintrag vom
08.09.2021
Hans-Joachim Dräger gewinnt mit großem Abstand die Goldmedaille
Bei den diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren konnte unser Hans-Joachim Dräger im Kugelstoßen mit der 3 kg Kugel in der Altersklasse M80 mit starken 10,77 m die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen und den Titel erzielen!

Glückwunsch zur Meisterschaft!!!
Aufnahmestopp bei den Unter-Achtjährigen (U8) Eintrag vom
06.09.2021
Aufgrund der aktuell sehr hohen Anzahl an Teilnehmer/innen im Training der U8 können wir bis auf Weiteres keine neuen Kinder unter 8 Jahren (Jahrgang 2014 und jünger) mehr aufnehmen!
Dies gilt natürlich nur für Kinder, die noch kein Training bei uns absolviert haben! Diejenigen, die gerade in der Probephase sind, dürfen natürlich weiterhin kommen!

In diesem Zusammenhang sei nochmal auf die Suche der Abteilung Leichtathletik nach Personen, welche beim Training unterstützen hingewiesen.
Voraussetzung dafür nur Spaß an der Freude der Kinder!

Mit sportlichen Grüßen

René Schwarz
Abteilungsleiter Leichtathletik des TV Ludweiler
Abendsportfest am 24.08.2021 in Rehlingen Eintrag vom
31.08.2021
Toller Einstieg von Selina Becker und tolle weitere Ergebnisse
Am Dienstag den 24. August gingen drei TVL'er beim Abendsportfest in Rehlingen an den Start.
In der Altersklasse der 14-jährigen Mädchen konnte dabei Emely Schneider gute 4,09 m im Weitsprung erzielen und einen schönen 3. Platz belegen.
Ihr Vater Andreas Schneider ging zum ersten Mal im 800 m Lauf, für ihn eher eine Kurzstrecke, der Männer an den Start und lieferte in 2:31,17 min ein tolles Rennen und konnte damit auch einen schönen 3. Platz erzielen.
Die 17-Jährige Selina Becker ging zum ersten Mal überhaupt für den TV Ludweiler an den Start und das gleich in zwei Disziplinen im Hoch- und im Weitsprung. Im Hochsprung der WJ U18 konnte sie sehr schöne 1,41 m erzielen. Diese Höhe hat in den letzten Jahren immer für eine Top-10 Platzierung in der saarländischen Jahresbestenliste der WJ U18 gereicht. Sie konnte damit in ihrem ersten Wettkampf überhaupt gleich einen Sieg erzielen. Leider hatte sie sich dabei etwas am Fuß verletzt, was noch höhere Höhen und auch die volle Leistungsfähigkeit im Weitsprung verhinderte. Im Weitsprung konnte sie trotzdem gute 4,39 m erzielen und wurde Vierte. Jedoch musste sie nach dem 4. Versuch abbrechen.

Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Weiter so!!!
Saarlandmeisterschaften der Senioren am 18.07.2021 in Rehlingen Eintrag vom
20.07.2021
Neuer Saarlandrekord und 5 Saarlandmeistertitel für den TV Ludweiler
Am Sonntag den 18. Juli fanden endlich, nach einem Jahr Zwangspause, wieder Saarlandmeisterschaften der Senioren statt. Unsere beiden Senioren waren hoch motiviert und mehr als erfolgreich unterwegs.
Unser Läufer Patrick Franz Jahrgang 1979 wollte es dann richtig wissen und nutze die Saarlandmeisterschaften für gleich fünf Starts in der Altersklasse M40. Darunter waren alle angebotenen Laufdisziplinen 100 m Lauf, 200 m Lauf, 800 m Lauf und 5.000 m Lauf und der Weitsprung. Trotz diesem Mammutprogramm konnte er drei hervorragende Saarlandmeistertitel im 200 m Lauf in guten 30,41 s, im 800 m Lauf in 2:30,98 min und im 5.000 m Lauf in schönen 19:33,21 min erzielen.
Des Weiteren belegte er in 15,16 s über 100 m und im Weitsprung mit 4,03 m den 3. Platz.

Patrick Franz in Rehlingen
Patrick Franz

Hans-Joachim Dräger Jahrgang 1940 ging bei diesen Saarlandmeisterschaften zum ersten Mal in der Altersklasse M80 an den Start, da im letzten Jahr keine Saarlandmeisterschaften stattfinden konnten. Er startete im Kugelstoßen und im Hochsprung.
Leider wurde der Zeitplan kurzfristig so geändert, so dass Hans-Joachim nur zwei Versuche im Kugelstoßen absolvieren konnte, bevor er zum Hochsprung musste.
Seine beiden Versuche mit der 3 kg Kugel waren dann aber doch so gut, dass er mit Jedem klar Saarlandmeister werden konnte. Mit seiner Tagesbestweite von 10,29 m lag er genau 2,48 m vor dem Zweitplatzierten und lies der gesamten Konkurrenz keine Chance. Dennoch hätte er die vier weiteren Versuche gerne genutzt um sich seinem eigenen Saarlandrekord von 11,20 m anzunähern.
Im Hochsprung waren dann neben Hans-Joachim noch zwei weitere Konkurrenten am Start. Darunter auch der bis dahin mit 1,14 m amtierende Saarlandrekordinhaber im Hochsprung der Klasse M80. Mit übersprungenen 1,05 m war dann für seine beiden Konkurrenten doch schon Schluss. Hans-Joachim startete mit einer Höhe von 1,11 m und übersprang jede weitere Höhe bis einschließlich 1,23 m souverän.
Damit konnte er nicht nur in überragender Manier den zweiten Saarlandmeistertitel erzielen, sondern verbesserte den Saarlandrekord um 9 cm auf sehr starke 1,23 m.

Hans-Joachim Dräger in Aktion
Hans-Joachim Dräger

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
Saarlandmeisterschaften der U16 und U14 am 10.07.2021 in Püttlingen Eintrag vom
12.07.2021
Zwei Vize-Saarlandmeisterschaften, drei 3. Plätze und weitere tolle Platzierungen konnte unsere Jugend erzielen
Zwei Starts, zwei Bestleistungen und zwei dritte Plätze war die sehr erfolgreiche Ausbeute von Corvin Schwarz bei seinen Saarlandmeisterschaften in der Altersklasse M14. Corvin konnte sich dabei im 100 m Lauf auf sehr gute 13,22 s und über 80 m Hürden auf gute 14,23 s steigern und wurde beide Male mit dem 3. Platz belohnt.
Lisa Tabari ging in der Altersklasse W13 sogar in drei Disziplinen an den Start und bewies ihre Vielseitigkeit auf sehr hohem Niveau. Im Sprint über 75 m konnte sie sich über den Vorlauf in 10,86 s auf sehr gute 10,76 s im Endlauf steigern und damit die Vize-Saarlandmeisterschaft erzielen. Im Ballwurf mit dem 200 g Ball konnte sie wieder starke 28 m anbieten, was ihr zum 3. Platz reichte. Im Weitsprung zeigte sie eine sehr gute Serie mit 4 gültigen Sprüngen alle über 4 Meter und dem Weitesten auf 4,35 m. Hier fehlten ihr nur noch 12 cm zu einer neuen Bestleistung.
Die zweite sehr schöne Vize-Saarlandmeisterschaft für den TV Ludweiler konnte Sophia Presti im 800 m Lauf der Altesklasse W15 erzielen. Mit der Zeit von 2:38,24 min war sie zwar noch nicht ganz zufieden, zeigte aber klar aufsteigende Form!
Zum ersten Mal am Start im Trikot des TV Ludweiler waren Emma Decker und Luna Lacour. Beide starteten im 75 m Lauf der Altersklasse W13 und machten ihr Sache ganz toll. In 12,15 s bzw. 12,86 s belegten sie die Plätze 18 und 23.
Leider kam unsere 4 * 75 m Staffel wegen Krankheit einer Teilnehmerin nicht zu stande, wo Emma, Luna und Lisa gemeinsam mit der erkrankten Magdalena bestimmt auch eine tolle Leistung gezeigt hätten.
Emely Schneider welche nach einer längeren Verletzungspause für die 100 m der W14 gemeldet hatte, wurde leider wegen eines Fehlers beim Veranstalter nicht für den 100 m Lauf berücksichtigt, obwohl sie startklar und erwartungsvoll im Startbereich auf ihren Aufruf wartete, welcher dann leider nicht erfolgte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen und gute Besserung an die Erkrankte.
Wir freuen uns schon auf eure nächsten Wettkämpfe!
Saarlandmeisterschaften in den Blockmehrkämpfen der U16 und U14 am 27.06.2021 in Rehlingen Eintrag vom
28.06.2021
Super Leistungen unserer Athleten bei den Block-Mehrkampf Saarlandmeisterschaften
Am Sonntag den 27. Juni fanden die Saarlandmeisterschaften der Altersklasse U16 und U14 in den Block-Mehrkämpfen in Rehlingen statt und wir hatten mit vier männlichen und drei weiblichen Athleten so viele Teilnehmer, wir schon seit Jahren nicht mehr am Start!
Alleine die super Beteiligung gibt uns sehr viel Anlass zur Freude, aber auch die sehr guten Leistungen und tolle Auftreten aller machen uns sehr stolz!
Alle unsere Starter gingen im Blockmehrkampf Lauf an den Start, in der Altersklasse U14 besteht dieser aus den Einzeldisziplinen 75 m - 60 m Hürden - Weitsprung - Ballwurf - 800 m Lauf.
Gleich drei Jungs des Jahrgangs 2010 starteten sogar eine Altersklasse (M12) höher und konnten trotz ein Jahr älterer Konkurrenz tolle Ergebnisse erzielen.

Moritz Gillet (2010) konnte einen tollen 6. Platz mit sehr guten 1.331 Punkten und den Einzelergebnissen von 12,67 s - 14,91 s - 3,27 m - 28,0 m - 3:04,35 min erzielen. Besonders gut war dabei seine Zeit von 12,67 s über 75 m, der Ballwurf mit 28 m und die 800 m in 3:04,35 min.

Mit auch sehr guten 1.231 Punkten, den Einzelleistungen von 12,81 s - 14,18 s - 3,24 m - 19,0 m - 3:18,46 min und dem tollen 7. Platz konnte Lukas Lafontaine (2010) überzeugen. Er zeigte dabei einen sehr starken Hürdenlauf in 14,18 s und auch gute 12,81 s über 75 m.

Der dritte Hochstarter des Jahrgangs 2010 war Nelson Franz, er hatte Pech im Hürdenlauf und stürzte, setzte jedoch in toller Manier den Lauf fort und konnte weiter an dem Mehrkampf teilnehmen. Er erzielte trotz Allem am Ende mit den Einzelleistungen von 13,95 s - 19,99 s - 3,26 m - 16,50 m - 3:29,17 min gute 894 Punkte und wurde toller Achter! Seine beste Einzelleistung dabei war der Weitsprung mit 3,26 m.

Bei den Zwölfjährigen Mädchen (W12) konnte Carla Gehring trotz Verletzung beim Weitsprung sehr starke 1.437 Punkte erzielen und das obwohl sie bei den nachfolgenden Disziplinen deutlich gehandicapt war und den abschließenden 800 m Lauf sogar nicht mehr laufen konnte. Sie belegte mit den starken Einzelleistungen von 11,44 s - 12,53 s - 3,79 m - 16,00 m - k.W. den 14. Platz. Besonders starke Leistungen zeigte sie über 75 m in 11,44 s und über die 60 m Hürden in sehr guten 12,53 s.

In der Klasse der weiblichen Dreizehnjährigen (W13) konnte Charleen Gören einen sehr schönen 7. Platz belegen und zeigte mit sehr guten 1.514 Punkten und den tollen Einzelleistungen von 12,94 s - 14,51 s - 3,57 m - 17,50 m - 3:22,30 min einen sehr schönen Wettkampf. Punktbeste Einzeldisziplinen waren bei ihr der Weitsprung und die 800 m.

In der gleichen Klasse ging auch Lisa Tabari an den Start und sie konnte wie immer im Sprint über 75 m in 10,96 s und im Weitsprung mit 4,07 m überzeugen, aber auch ihre Leistung im Ballwurf mit 28,5 m war eine der besten an dem Tag und am Ende belegte sie mit den Einzelleistungen von 10,96 s - 12,98 s - 4,07 m - 28,50 m - 3:28,79 min und der sehr guten Punktzahl von 1.898 Pkt. einen sehr guten 3. Platz.

Den hervorragenden Abschluss aus unserer Sicht machte an dem Tag Corvin Schwarz er startete bei den 14 jährigen Jungs (M14) auch im Block-Mehrkampf Lauf, welcher sich in dieser Altersklasse aus 100 m - 80 m Hürden - Weitsprung - Ballwurf und 2.000 m zusammensetzt. Er erzielte mit seinen durch die Bank weg guten Einzelleistungen von 13,42 s - 15,00 s - 4,29 m - 50,50 m - 8:06,96 min sehr gute 2.099 Punkte und konnte die Vize-Saarlandmeisterschaft erzielen. Mit der Zeit von 13,42 s konnte er seine 2 Wochen alte Bestzeit nochmal um 5 Hundertstel verbessern und im Ballwurf seine Bestleistung sogar um 6,50 m steigern.
Corvin Schwarz in Rehlingen
Corvin Schwarz

Besonders zu erwähnen ist auch noch, dass es für Moritz Gillet, Lukas Lafontaine, Nelson Franz, Carla Gehring und Charleen Gören der erste Mehrkampfwettkampf überhaupt war und sie sich ganz toll präsentiert haben!

Glückwunsch und weiter so!!!
Saarlandmeisterschaften der U18, U20 und Aktiven am 19./20.06.2021 in Rehlingen Eintrag vom
21.06.2021
Corvin Schwarz und Sophia Presti mischen bei den Älteren gut mit
Der 14-Jährige Corvin Schwarz ging am vergangenen Samstag im 100 m Lauf und im Weitsprung in der Altersklasse MJ U18 an den Start. Dort hatte er es mit bis zu drei Jahre älteren Athleten zu tun, was seinen Leistungen aber eher zuträglich war.
Gegen die starke Konkurrenz über 100 m konnte er eine neue persönliche Bestleistung in 13,47 s aufstellen und einen schönen 11. Platz belegen.
Im Weitsprung zeigte er dann eine gute konstante Serie mit dem weitesten Versuch auf schöne 4,37 m und den sehr guten 6. Platz.

Sophia Presti (W15) startete auch in der für sie älteren Altersklasse WJ U18 über 800 m und wollte dabei ihre Form über die Strecke zum ersten Mal in diesem Jahr unter Wettkampfbedingungen überprüfen.
Sophia lief zum Einstieg gute 2:41,96 min und belegte am Ende einen schönen 10. Platz.

Toll gemacht und mutig der älteren Konkurrenz Paroli geboten!
Saarlandmeisterschaften über 4 * 400 m, der Langstaffel der U14 und im 300 m Lauf, Dreisprung und Speerwurf der U16 am 12.06.2021 in Püttlingen Eintrag vom
14.06.2021
Starker Einstieg der Ludweiler Leichtathleten in die Wettkampfsaison
Am Samstag den 12. Juni fanden in Püttlingen die Saarlandmeisterschaften der Langstaffel für die Unter-14-Jährigen und im 300 m Lauf, Dreisprung und Speerwurf der Unter-16-Jährigen statt.

Der TV Ludweiler hatte die mit Abstand jüngste 3 mal 800 m Staffel am Start, da alle drei noch dem Jahrgang 2010 angehören und somit gegen bis zu zwei Jahre ältere Athleten antreten mussten. Bei dem Wettkampf war keine andere Staffel angetreten, wo zwei Athleten des Jahrgang 2010 dabei waren.
Moritz Gillet, Nelson Franz und Elias Jundel machten ihre Sache aber so gut, dass am Ende ein wirklich toller 9. Platz in einer sehr schönen Zeit von 9:41,73 min herauskam und sie einige Älteren hinter sich lassen konnten.

3 mal 800 m Staffel
Elias Jundel, Nelson Franz und Moritz Gillet

Mathis Schindeldecker und Corvin Schwarz beide Jahrgang 2007 zeigten auch sehr gute Leistungen.
Allen voran die Leistung von Mathis Schindeldecker im Dreisprung einer Disziplin, welche nur für die 15-Jährigen angeboten wird und Mathis damit gegen ein Jahr ältere Athleten antreten musste.
Mathis zeigte im letzten Winter schon im Fünfsprung sein Talent für den Mehrfachsprung und konnte mit sehr guten 9,77 m einen hervorragenden 5. Platz erzielen.
Diese Weite bedeutete auch gleichzeitig neuer Vereinsrekorde für den TV Ludweiler. Noch nie war ein 15-Jähriger oder jüngerer Athlet des TVL weiter gesprungen.
Auch im Speerwurf mit dem 600 g Speer zeigte er eine sehr schöne Leistung von 27,84 m und dem hervorragenden 3. Platz.
Im 300 m Lauf mit der tollen Zeit von 43,92 s und dem 15. Platz konnte er dann auch seine Sprintfähigkeiten unter Beweis stellen.

Corvin Schwarz ging auch im 300 m Lauf und dem Speerwurf an den Start und zeigte mit 45,62 s über 300 m und mit 24,14 m mit dem 600 gr. Speer und den Plätzen Sechzehn und Sieben sein Mehrkampftalent und setzte sich auch gegen einige ältere Athleten durch.

Sophia Presti Jahrgang 2006 startete über 300 m in der W15 und wurde in guten 49,33 s Sechste.
Für sie waren die 300 m ein erster Test, wie ihre Form für die 800 m aussieht, welche sie in den nächsten Wettkämpfen wieder angehen wird.

Herzlichen Glückwunsch für den tollen Wettkampfeinstieg! Weiter so!!!
Bundesnotbremse trifft uns hart Eintrag vom
25.04.2021
Trainingsbetrieb wieder eingestellt
Liebe Leichtathleten des TV Ludweiler,

leider sind uns mit der neuen, seit Samstag 24.04.2021 gültigen, "Bundesnotbremse" nun keine Möglichkeiten mehr geblieben, wie wir unseren Leichtathleten ein wenig Abwechslung und Sport anbieten können!
Das macht uns alle sehr traurig, aber der Aufwand ist von uns nun einfach nicht mehr zu stemmen.
Die Bundesnotbremse sieht aktuell vor, dass nur noch Kinder bis 14 Jahre in Gruppen bis maximal 5 Personen trainieren dürfen. Aufgrund dieser Regelung hatten wir uns zuerst überlegt, dass wir dann vielleicht unsere 10er Gruppen in jeweils Gruppe A und B mit je 5 Personen unterteilen und dann alle 14 Tage ein Training anbieten, jedoch wurde uns dann vom Landessportverband auch mitgeteilt, dass ein solches Training nur dann möglich ist, wenn die Anleitungsperson (sprich Trainer/in oder Betreuer/in) einen tagesaktuellen negativen Coronatest auf Nachfrage nachweisen kann.
Dies hat uns dann auch die letzte Luft aus den Segeln genommen und uns zu der bitteren Entscheidung geführt, dass wir nun leider vorerst kein Leichtathletiktraining anbieten können.

Wir hoffen so sehr, dass sich die Situation schnell bessert und wir endlich wieder zur Normalität zurückkehren können.

Mit freundlichen Grüßen

René Schwarz
Abteilungsleiter Leichtathletik beim TV Ludweiler
Trainingsstart der Ludweiler Leichtathleten Eintrag vom
15.03.2021
Erste zarte Versuche mit einem Training unter den strengen Bedingungen wieder anzufangen
Liebe Leichtathleten des TV Ludweiler,

wir werden am Montag den 15.03.2021 wieder mit dem Training der Leichtathleten im Warndtstadion starten.

Wir müssen uns an sehr viele Regelungen halten, damit wir überhaupt ein Training anbieten dürfen, unter anderem dürfen "nur" 10 Kinder bis einschliesslich 14 Jahre mit einer/m Trainer/in zusammen kontaktlos Sport im Freien betreiben.
Auch ist es aktuell noch nicht möglich mit zwei Gruppen gleichzeitig im Warndtstadion zu trainieren, wie es im letzten Frühsommer möglich war.
Deshalb mussten wir unsere Trainingsgruppen (U8, U12 und Ü12) auch weiter unterteilen und auf unterschiedliche Zeiträume verteilen.
Für die U8 haben wir zwei Gruppen (Mo und Fr von 16 bis 17 Uhr), für die U12 drei Gruppen (Mo und Fr von 17 bis 18:30 Uhr und Mi von 16 bis 17 Uhr) und für die Ü12 bis einschliesslich 14 Jahre eine Gruppe (Mi von 17 bis 18:30 Uhr).
Des Weiteren darf niemand Weiteres als die 10 Kinder und der/die Trainer/in das Stadion betreten.

Deshalb haben wir folgende Vorgehensweise festgelegt:

Die Kinder müssen pünktlich zum Trainingsstart (maximal 5 Minuten früher) am Haupttor des Warndtstadions sein.
Die Kinder werden dort in Empfang genommen und in die Anwesendheitsliste eingetragen.
Das Haupttor wird dannach für die Zeit des Trainings wieder abgesperrt und erst für den Einlass einer eventuell nächsten Trainingsgruppe wieder geöffnet.
Während des Trainings muss grundsätzlich kein Mund-Naseschutz getragen werden, es wäre jedoch gut, wenn ihr Kind einen Mund-Naseschutz in seiner Sporttasche hätte, falls doch mal einer von Nöten wäre. Weil zum Beispiel der Mindestabstand von 1,5 m für mehr als 15 Minuten nicht eingehalten werden kann.
Wir werden kein Staffeltraining durchführen und wenn mit individuellen Traininsgeräten (z.B.: Schlagball) trainiert wird, werden wir jedem Kind ein "eigenes" Gerät für die Dauer des Trainings zur Verfügung stellen.
Die Abholung der Kinder muss dann auch pünktlich zum Trainingsende am Nebeneingangstor (am Schützenhaus), welches auch nur für den Zeitraum des Verlassen des Stadions geöffnet wird, erfolgen.

Die Athleten wurden von ihrer Einteilung in Kenntnis gesetzt und gebeten, frühzeitig abzusagen, falls sie nicht kommen können, damit Andere eventuell nachrücken können.
Falls wir witterungsbedingt oder aus anderen Gründen ein Training absagen müssen, werden wir versuchen bis spätestens 1 Stunde vor Trainingsbeginn dies den Athleten mitzuteilen.

Mit sportlichen Grüßen

René Schwarz
Abteilungsleiter Leichtathletik des TV Ludweiler